Wir bieten mit dem Dualen Studium - Banking and Finance ein praxisnahes und wirtschaftsbezogenes Studium und gleichzeitig den Karrierestart bei unserer Bank.
Duales Studium - Banking and Finance (m/w/d)
Jetzt nachhaltig ins Berufsleben starten!
Mit der Kombination von Ausbildung und Studium erlangst du die besten Voraussetzungen für die späteren Herausforderungen im Beruf für eure Zukunft. Die Bank für Kirche und Caritas und die Berufsakademie für Bankwirtschaft in Hannover & Rastede vermitteln dir eine praxisorientierte und zugleich wissenschaftliche Qualifizierung. Im Praxisteil durchläufst du bei uns die Abteilungen Privatkunden und Institutionen, Baufinanzierung, Zahlungsverkehrsdienste, Controlling, Nachhaltigkeit, Marketing und weitere, um einen umfassenden Einblick über unsere Bank zu bekommen. In den mehrwöchigen Studienblöcken werden dir in Hannover u. a. die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Bankbetriebslehre in Vorlesungen gelehrt.
Das Beste ist: Nach nur drei Jahren verfügst du über zwei berufsbildene Abschlüsse, dem Bachelor of Arts (B.A.) und der Ausbildung als Bankkauffrau/-mann (IHK).
Amelie Günther gibt Einblicke zum Dualen Studium:
Dein Profil
- Du hast die Allgemeine Hochschulreife mit guten bis sehr guten Noten erreicht.
- Finanzwirtschaftliche Themen wecken dein Interesse.
- Mit Menschen zu arbeiten und in direkten Kontakt zu treten, macht dir Spaß.
- Du bist aufgeschlossen, kommunikativ, zuverlässig und ergreifst gerne die Eigeninitiative.
- Neue Aufgaben und Projekte siehst du als Herausforderung und Chance.
- Du stehst dem Thema Nachhaltigkeit aufgeschlossen gegenüber.
Unser Portfolio für deine berufliche Zukunft
- Du durchläufst alle Bereiche der Bank und gewinnst vielfältige Einblicke in die verschiedenen Tätigkeiten.
- Vergütung (1. / 2. / 3. Ausbildungsjahr): 1.183,00 € / 1.244,00 € / 1.316,00 €
- Es werden übertarifliche Sonderzahlungen und Vermögenswirksame Leistungen gezahlt.
- Unser Sozialkatalog lässt sich sehen! Ob kostenloses Deutschlandticket, Essenszuschuss oder Mitarbeitenden-Konditionen: Du profitierst von vielen Vorteilen und Vergünstigungen.
- Ein eigenes iPad und ein modernes Arbeitsumfeld mitten im Herzen von Paderborn.
- Wir fördern dich mit digitalen Lernplattformen und innerbetrieblichem Unterricht, sodass du mehr Sicherheit vor den Zwischen- und Abschlussprüfungen erhältst.
- Weil uns Weiterbildung sehr wichtig ist, wollen wir dich auch nach der Ausbildung individuell und gezielt mit einem umfassenden Weiterbildungsangebot fördern (z. B. Master, Chartered Financial Analyst, …).
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Abschluss: | zwei Abschlüsse nach dem 5. Semester: Bankkauffrau/-mann (IHK) nach dem 6. Semester: Bachelor of Arts (B.A.) |
Ausbildungs- und Studiendauer: | 3,0 Jahre (6 Semester) |
Praktischer Teil: | Bank für Kirche und Caritas eG, Paderborn |
Theoretischer Teil: | Berufsakademie für Bankwirtschaft Semester 1-2: Studienstandort Rastede Semester 3-6: Studienstandort Hannover |
Zusätzlich: |
NextGenoration-Programm der GenoAkademie an verschiedenen Studienorten mit den Schwerpunkten Aufbereitung und Vertiefung von Fachthemen, Kommunikationstraining, Gesprächsführung, Präsentationen und Prüfungsvorbereitung. |
Voraussetzungen: | Allgemeine Hochschulreife |
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Als ich 2006 nach der Schule meine vorbereiteten Bewerbungsunterlagen persönlich bei der Bank für Kirche und Caritas eG abgeben wollte, habe ich am Bankschalter direkt gefragt, ob nicht der Vorstandsvorsitzende der Bank im Hause sei. Je länger dies zurückliegt umso komischer mutet mir dies an, in diesem jungen Alter einfach nach dem Vorstand gefragt zu haben. Aber ich kann sagen, dass diese Situation mich sehr geprägt hat, als tatsächlich Dr. Richard Böger meine Bewerbung persönlich im Empfang nahm. Ein kurzes Gespräch, mit dem Schulrucksack auf dem Rücken und den Händen in der jugendlichen Jeanshose. Die Bank und deren Mitarbeitende sind nahbar, die Atmosphäre sehr angenehm und menschenorientiert. "Die Bank von Mensch zu Mensch" lautet unser Motto, was ich an diesem Nachmittag als Schuljunge direkt erfahren durfte. Und so kam es dann, dass ich nach dem folgenden Assessment Center im August 2007 das Duale Studium bei der Bank begonnen habe.
Viele Jahre später bin ich noch immer hier und das aus voller Überzeugung. Auch wenn in dieser Zeit mit der Finanzkrise, der europäischen Staatsschuldenkrise oder der jahrelangen Negativzinspolitik der Notenbanken schon einige Krisen zu bewältigen waren, so erdend sind doch die Kundinnen und Kunden unseres Hauses. In meiner Zeit als Betreuer kirchlich-caritativer Einrichtungen konnte ich unmittelbar erleben, welch wichtige Arbeit die caritativen und kirchlichen Einrichtungen in unserer Gesellschaft leisten. Ich bin zutiefst beeindruckt, mit welchem Elan hier auf der Basis christlicher Werte der Dienst am Menschen gelebt wird - ob es nun gerade leichte oder schwere Zeiten sind. Diese Erfahrung ist etwas, was mich in meiner täglichen Arbeit motiviert: Gutes zu leisten, damit unsere Kundinnen und Kunden Gutes bewirken können.
Zu diesem Selbstverständnis passt es auch, dass wir die klare und transparente Selbstverpflichtung einer ethisch-nachhaltigen Kredit- und Anlagepolitik in unserem Hause leben. Wir stellen sicher, dass wir verantwortungsvoll mit den uns anvertrauten Kundengeldern umgehen. Das hat mich von Anfang an überzeugt und hiermit identifiziere ich mich auch weiterhin. Nach Stationen in der Kundenbetreuung und dem Risikomanagement arbeite ich seit 2017 im Treasury der Bank. Dort kümmere ich mich i.W. um die Finanz- und Risikosteuerung. Im Juli 2023 habe ich die Leitung des Treasury übernommen, was beweist, dass junge Menschen sehr gute Perspektiven bei uns haben können. Denn Seminare, Studien oder Weiterbildungen hat die Bank für Kirche und Caritas eG stets gefördert. Es lohnt sich also, bei uns aufzufangen! Ich freue mich darauf, wenn wir Dich bald bei uns begrüßen können!
Interesse an „Finance“?
Nach der Schule stellte sich mir die Frage: „Was willste‘ jetzt machen?“. Schwierig! Lehramt? Oder Jura? Irgendwas mit „Finance“?! Ich entschied mich für ein Duales Studium in Banking and Finance bei der Bank für Kirche und Caritas. In Hannover konnte ich in den sechs Semestern vieles lernen – eine durchaus intensive Zeit! Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, Ökonomie und Privatrecht, ich wurde top ausgebildet! Während der Praxisphasen war ich dann in unterschiedlichen Abteilungen der Bank eingesetzt, von der Geldanlage in der Vermögensberatung bis hin zur Betreuung unserer kirchlich-caritativen Einrichtungen. Wie sagt man so schön: Ich habe den Beruf Banker von der Pike auf gelernt. Und je mehr ich mich mit dem Thema „Bank“ beschäftigt habe, desto spannender wurde/ wird es. Deshalb wollte ich weiterstudieren. Das Masterprogramm in Taxation, Accounting and Finance an der Universität Paderborn versprach noch tiefere Einblicke in die Bank- und Finanzwirtschaft. Meine Bank macht’s möglich. Als Werkstudent arbeite ich weiterhin neben dem Studium bei der BKC, und kann so theoretische Inhalte in der Praxis anwenden. Eigentlich ziemlich gut! Eine ganz Zeit lang beriet ich unsere Kunden in der Abteilung Zahlungsverkehr zum OnlineBanking. Seit Mai dieses Jahres arbeite ich im BKC Asset Management an ethisch-nachhaltigen Investmentlösungen. Um die zu Anfang gestellte Frage zu beantworten: „Ich würd’s wieder so machen!“.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.