In der heutigen digitalen Ära ist Social Media zu einem integralen Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Auf den Social Media-Kanälen der Bank für Kirche und Caritas eG halten wir Sie über aktuelle Aktionen, Neuigkeiten und Veranstaltungen auf dem Laufenden. Damit die Online-Interaktion angenehm und respektvoll bleibt, ist es wichtig, bestimmte Verhaltensregeln zu beachten. Wir bitten die nachfolgenden Richtlinien einzuhalten, um ein positives und unterstützendes Online-Umfeld zu schaffen. Vielen Dank!
Netiquette
Unsere Regeln für respektvolles Verhalten auf Social Media
Höflichkeit und Freundlichkeit: Wir schätzen Höflichkeit und Freundlichkeit in jeder Interaktion. Bitte behandeln Sie andere User sowie unsere Marke respektvoll.
Konstruktiver Dialog: Im Falle von Meinungsverschiedenheiten setzen Sie auf einen konstruktiven Dialog. Vermeiden Sie persönliche Angriffe und wählen Sie Ihre Worte mit Bedacht.
Respekt vor Privatsphäre: Teilen Sie keine persönlichen Informationen über Andere ohne ihre ausdrückliche Zustimmung.
Achten Sie auf Datenschutzeinstellungen: Respektieren Sie die Datenschutzeinstellungen anderer User und teilen Sie Informationen verantwortungsbewusst.
Ehrlichkeit und Transparenz: Wir schätzen Authentizität. Verwenden Sie authentische Informationen in Ihrem Profil und seien Sie transparent in Ihren Interaktionen.
Vermeiden von Falschinformationen: Überprüfen Sie Informationen vor dem Teilen, um die Verbreitung von Falschinformationen zu unterbinden.
Urheberrechte: Teilen Sie nur Inhalte, für die Sie die erforderlichen Rechte besitzen.
Vermeidung von Spam: Teilen Sie relevante und interessante Inhalte, ohne dabei zu spammen oder wiederholt ähnliche Nachrichten zu verbreiten.
Konstruktiver Austausch: Äußern Sie Kritik konstruktiv und bieten Sie Lösungsvorschläge an. Negative Kommentare ohne konkrete Verbesserungsvorschläge sind zu vermeiden.
Akzeptanz von Feedback: Nehmen Sie konstruktive Kritik an und reagieren Sie darauf professionell.
Anerkennung von Vielfalt: Schätzen Sie unterschiedliche Meinungen und Perspektiven. Seien Sie offen für die Vielfalt anderer User.
Diskriminierung: Verbreiten Sie keine diskriminierenden Inhalte. Setzen Sie sich für Inklusion und Vielfalt ein.
Im Sinne eines konstruktiven und fairen Dialogs behalten wir uns vor, folgende Beiträge zu löschen oder zu melden:
- Beleidigungen, Beschimpfungen oder entwürdigende Äußerungen
- Rechtswidrige Inhalte, z. B. Aufrufe oder Anleitungen zu Straftaten, jugendgefährdende Aussagen, Äußerungen, die gegen Persönlichkeitsrechte verstoßen und Inhalte, die Urheberrechte oder den Datenschutz Dritter verletzen
- Hetzerische, rassistische, obszöne, diskriminierende oder pornografische Inhalte
- Falsche, betrügerische, irreführende oder sonstige zweifelhafte Inhalte, die nicht im Sinne eines offenen und fairen Dialogs veröffentlicht werden
- Unsachliche Kommentare, Links zu externen Webseiten sowie Spam-Inhalte
- Kommerzielles oder privates Anbieten von Waren und Dienstleistungen sowie die missbräuchliche Nutzung als Werbefläche für Webseiten und Dienste
- Namen und Kontaktinformationen von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie vertrauliche Kontakt- und Kontoinformationen
- Inhalte, die mit Viren, Trojanern oder schädlichen Webseiten verbunden sind oder sonst geeignet sind, die Nutzung unserer Kanäle zu beeinträchtigen
Falls Sie Inhalte auf den Social Media-Kanälen der Bank für Kirche und Caritas eG feststellen, die gegen obige Regeln verstoßen, kontaktieren Sie uns bitte unter: news@bkc-paderborn.de
Die Beiträge auf unseren Social Media-Kanälen stellen weder Geschäftsangebote, Empfehlungen, Platzierungs- bzw. anderweitige Kauf- oder Verkaufsangebote, noch Transaktionen oder Sicherheiten dar und sollen Sie nicht zur Befolgung einer bestimmten Handelsstrategie veranlassen. Die Mitteilungen und die darin enthaltenen Angaben sind nicht als Anlageberatung zu verstehen.
Das Bankgeheimnis gilt für uns selbstverständlich auch auf unseren Social Media-Kanälen. Bitte beachten Sie, dass Sie keine persönlichen Daten Ihrer Kontobeziehung zu uns auf den sozialen Netzwerken veröffentlichen. Posten Sie bitte zu Ihrem eigenen Schutz niemals persönliche Daten wie PIN, Passwörter, Telefon-, Bankdaten oder Kreditkartennummern.
Die Kommentare zu unseren Beiträgen spiegeln allein die Meinung einzelner Leser wider. Eine Haftung für Inhalte der Kommentare oder Schlussfolgerungen, die sich aus den Kommentaren ergeben können, wird ausgeschlossen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte übernimmt die Bank für Kirche und Caritas eG keine Gewähr.
Unsere Social Media-Kanäle sind nicht für die Abwicklung von Bankdienstleistungen oder Beratungen gedacht. Wenden Sie sich mit Ihren geschäftlichen Anliegen, Fragen oder einem Beratungswunsch gerne an Ihre/n Berater/in oder an unser KundenServiceCenter unter 05251 121-0.