Die Kirchen empfehlen ihren Einrichtungen ausdrücklich, das Vermögen ethisch-nachhaltig anzulegen. Konkrete Unterstützung bei der Umsetzung erhalten Finanzverantwortliche kirchlicher Institutionen in einer Orientierungshilfe und in einem Leitfaden, wo die Positionen der katholischen bzw. der evangelischen Kirche festgehalten sind.
Doch wie unterscheiden sich die offiziellen Positionen der beiden Kirchen? Um Fachleuten und Finanzverantwortlichen hierauf Antworten zu geben, ist ein Buch mit einer anschaulichen Gegenüberstellung zu den Positionen der katholischen und evangelischen Kirche erschienen. Mit der Gegenüberstellung sind die Unterschiede bzw. die Übereinstimmungen zu der Beurteilung verschiedener Investments wie beispielsweise Atomkraft, Abtreibung oder totalitäre Staaten schnell und in übersichtlicher Form erkennbar.
Koautor der Publikation ist Dr. Helge Wulsdorf, Leiter Nachhaltige Geldanlagen bei der Bank für Kirche und Caritas, der auch an der Orientierungshilfe der katholischen Kirche „Ethisch-nachhaltig investieren“ maßgeblich beteiligt war. Seine Fachkompetenz auf dem Gebiet der ethisch-nachhaltigen Investments hat er mit der Synopse erneut unter Beweis gestellt.
Die Bank für Kirche und Caritas bietet als erfahrene und kompetente Finanzdienstleisterin bereits seit mehr als zehn Jahren an, die Kapitalanlage nach ethisch-nahhaltigen Kriterien auszurichten.
Direkt bestellen können Sie das Buch
Ethisch-nachhaltige Geldanlage
Die Positionen der evangelischen und
katholischen Kirche – Eine Synopse
über den folgenden Verlag:
© 2016 ECOreporter.de AG Verlag, Dortmund,
ISBN 978-3-9811660-5-7
68 Seiten, Format 24 X 19 cm, durchgehend Vierfarb-Druck, stabiler Einband