Das institutionelle Investorennetzwerk Shareholders for Change (SfC), bei dem die BKC Gründungsmitglied ist, hat am 3. Dezember 2020 in Paderborn seinen Engagement-Bericht 2020 veröffentlicht. Insgesamt haben die elf SfC-Mitglieder bei 100 vorwiegend europäischen Unternehmen und einem Land über Aktionärsresolutionen, Stimmrechtsausübungen oder in Telefonkonferenzen etc. darauf gedrängt, verschiedenste Nachhaltigkeitsaspekte stärker zu beachten.
Schwerpunkte der mit den Unternehmen diskutierten Themen bildeten unter anderem Fragen zum Klimaschutz, zur Einhaltung der Menschen- und Arbeitsrechte sowie Steuergerechtigkeit. „2020 war aufgrund der Corona-Pandemie ein besonders herausforderndes Jahr für Engagement-Aktivitäten. In den meisten EU-Ländern war es nicht möglich, physisch an den Hauptversammlungen der Unternehmen teilzunehmen, oder viel schwieriger, in einen persönlichen Austausch mit den Unternehmensverantwortlichen zu kommen. Dennoch sind wir erneut als treibende Kraft im nachhaltigen Finanzmarkt aufgetreten. So haben wir beispielsweise die erste Klima-Resolution in Frankreich bei der Hauptversammlung des Ölriesen Total eingereicht, die namibische Regierung aufgefordert, der UN-Biowaffenkonvention beizutreten, und eine Aktionärsresolution zu existenzsichernden Löhnen bei der Hauptversammlung des Modegiganten H&M eingebracht“, fasst Tommy Piemonte, Leiter Nachhaltigkeitsresearch bei der BKC die Engagement-Aktivitäten 2020 zusammen.